
Mit dem Wechsel der Generationen ändern sich die Auseinandersetzungen und Möglichkeiten, die Menschen im frühen, mittleren und späten Lebensalter miteinander haben. Die Kulturelle Bildung kann Räume für Begegnung schaffen, um Gegenwart gemeinsam zu gestalten.
Das Dialogforum beschäftigt sich daher mit den spezifischen Herausforderungen, Bereicherungen und Gelingensbedingungen von generationsübergreifenden Ansätzen – unabhängig davon, ob der Arbeitsschwerpunkt bislang auf Kinder, Jugendliche oder Erwachsene ausgerichtet ist.

Mit dem Wechsel der Generationen ändern sich die Auseinandersetzungen und Möglichkeiten, die Menschen im frühen, mittleren und späten Lebensalter miteinander haben. Die Kulturelle Bildung kann Räume für Begegnung schaffen, um Gegenwart gemeinsam zu gestalten. Das Dialogforum beschäftigt sich daher mit den spezifischen Herausforderungen,
Bereicherungen und Gelingensbedingungen von generationsübergreifenden Ansätzen – unabhängig davon, ob der Arbeitsschwerpunkt bislang auf Kinder, Jugendliche oder Erwachsene ausgerichtet ist. Reichen Sie Ihre Projekte für das Projektarchiv und den digitalen Praxisaustausch am 13.11.23 ein.

Mit dem Wechsel der Generationen ändern sich die Auseinandersetzungen und Möglichkeiten, die Menschen im frühen, mittleren und späten Lebensalter miteinander haben. Die Kulturelle Bildung kann Räume für Begegnung schaffen, um Gegenwart gemeinsam zu gestalten. Das Dialogforum beschäftigt sich daher mit den spezifischen Herausforderungen,
Bereicherungen und Gelingensbedingungen von generationsübergreifenden Ansätzen – unabhängig davon, ob der Arbeitsschwerpunkt bislang auf Kinder, Jugendliche oder Erwachsene ausgerichtet ist. Reichen Sie Ihre Projekte für das Projektarchiv und den digitalen Praxisaustausch am 13.11.23 ein.