Das „große KOFO“ ist das Koordinierungsforum Kulturelle Bildung – ein seit den 1990er Jahren bestehendes Format zur Koordinierung des Feldes und eine Münchner Besonderheit. Beim KOFO laden die drei städtischen Referate für Kultur, Bildung und Soziales gemeinsam zum Fachaustausch ein. Netzwerke, Initiativen, Multiplikator*innen der Kulturellen Bildung diskutieren mit den Leitungen der drei Referate und ihren Fachstellen drängende Themen, bringen Anliegen vor oder informieren sich gegenseitig. Aus dem KOFO heraus ist auch die Fortschreibung der Konzeption Kulturelle Bildung für München entstanden, die 2019 vom Stadtrat verabschiedet wurde.
Am diesjährigen Dialogforum wird das KOFO zu einer Vernetzungs- und Austauschfeier für alle, die sich für die Kulturelle Bildung in München engagieren. Die Leitungen der drei Referate und ihre Fachstellen werden mit dabei sein und aus ihren Arbeitsbereichen berichten. Sie freuen sich ihrerseits auf Neuigkeiten und Anliegen aus den Netzwerken und persönliche Gespräche bei Musik von Ian Jakab mit dem DJ Bike, Getränken und Zuckerwatte.
Bitte melden Sie sich hier an – wir freuen uns auf Sie!
Moderation: Geli Schmaus und Tuncay Acar
Aus der Stadtverwaltung:
Stefan Eckhardt, Stadtdirektor des Sozialreferats der LH München
Florian Kraus, Referent des Referats für Bildung und Sport der LH München
Marek Wiechers, Stadtdirektor des Kulturreferats der LH München
Christina Berr, Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement/Pädagogisches Institut des RBS
Dr. Marie-Christine Bischur, Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement/Pädagogisches Institut des RBS
Stefanie Reichelt, Abteilungsleitung Kulturelle Bildung, Internationales, Urbane Kulturen im Kulturreferat
Ronald Wirth, Stadtjugendamt, Abteilungsleitung Kinder, Jugend und Familien im Sozialreferat
Und viele andere…