Wir sprechen darüber, wie kulturelle Teilhabe für alle, unabhängig von Einkommen und persönlicher Situation, in diesen Zeiten gelingen kann. Das Programm liefert spannende Impulse von Dr. Peter Bartelheimer, Teilhabeforscher, von KulturRaum München e.V. sowie von Vertreter*innen sozialer Einrichtungen. Im Gespräch werden Ideen zur Förderung kultureller Teilhabe erörtert und wichtige politische Forderungen gestellt. Beteiligt euch!
Kulturelle Bildung geht nicht ohne Teilhabe am kulturellen Leben. Der Verein KulturRaum München e. V. vermittelt kostenfreie Tickets für Kulturveranstaltungen am Telefon und vor Ort, zum Beispiel an Ausgabestellen der Münchner Tafel. Hinzu kommen kreative Mitmachangebote.
Die Pandemie hat den Verein vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, da das Angebot an Kulturveranstaltungen schlagartig versiegt ist und nur langsam wieder an Fahrt aufnimmt.