politisch Handeln üben

Paläste auf dem Wasser – interaktive Werkstatt

Eingereicht und ausgewählt zum Festival des Spiels, des Sports und der Kunst der Landeshauptstadt München, Kulturreferat im Rahmen des 50. Jubiläums der Olympischen Spiele in München vom 1. bis 9. Juli 2022 im Olympiapark. 

The Politics of HipHop: Love HipHop – Hate Racism

Der Wochenend-Workshop zum Thema “HipHop, Identität und Gesellschaft” findet als Kooperations-Projekt vom Bund der Alevitischen Jugendlichen in Bayern e.V. (BDAJ Bayern / Projekt “inlusive uns!” / AG Rassismuskritik) und dem Bildungskollektiv “Die Pastinaken” (Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e.V. / AG HipHop) statt.

Escape Game Klimaprofis – saving tomorrow

Ein innovatives Spielkonzept macht das Thema Klimawandel für junge Menschen interaktiv zugänglich: „Klimaprofis – saving tomorrow“, das mobile Escape Game der Domberg-Akademie, erweitert die reale Welt und vermittelt spielerisch wichtiges Wissen für eine klimafreundliche Zukunft.

Echt Fake, ich schwör!

Im Medienprojekt „Echt Fake, ich schwör!“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg erfinden Jugendliche ihre eigenen Verschwörungsmythen oder Fake News und setzen diese auf kreative Weise z.B. als Video um. Sie lernen die Mechanismen und Wirkungsweisen dieser Fakes zu durchschauen und erwerben dabei handlungsorientierte sowie kritische Medienkompetenz.

Demokratiespiel

Dieses Spiel kann mit Kleingruppen und auch mit ganzen Schulklassen gespielt werden und soll spielerisch Demokratie für junge Menschen erfahrbar machen.

ANFANG trifft ENDE

Das democraticArts Jugendteam hatte 2018 das Format der ersten dA’Speakers’Corner mit Unterstützung des Künstlerkollektivs entwickelt und diese Bühne für politische und künstlerische Dialoge und seitdem sechsmal durchgeführt. Jetzt arbeitet das Team an der sozialen Plastik einer Generationenwerkstatt mit dem Titel: ANFANG TRIFFT ENDE

Nach oben scrollen