Demokratie aushandeln

Straße. Oase

Zwischen Betonpalästen und Karossen tut sie sich auf: Die Straße. Oase. Sie ist das Zentrum einer künstlerischen Neubesiedlung, von der alles ausgeht und zu der alles zurückkommt. Unerschöpflich ist dieser agile Raum der ungeahnten Möglichkeiten: bewohnbare Skulpturen, künstlerische Gebilde, hier passiert Stadtverwandlung!

Gesellschaftsraum

GESELLSCHAFTSRAUM

Der GESELLSCHAFTSRAUM, ein Ladengeschäft im Herzen von München, ist die Aktionsfläche von neuland & gestalten. Dort bieten wir innovative und leicht zugängliche Projekte und Veranstaltungen an und laden zu diesen alle Menschen ein, die sich eine konstruktive, reflektierte und kritische Auseinandersetzung mit unserer Demokratie wünschen.

Europa-Sprechstunden

Seit Sommer 2021 bietet das Europe Direct München in fünf Stadtteilbibliotheken Europa-Sprechstunden an, um mit Bürger*innen zu Europa ins Gespräch zu kommen. Politische Bildung goes Kultureinrichtung…

Der Zaubergarten – Bilder-Theater-Stück nach einem Märchen aus Kasachstan

“Der Zaubergarten” nach einem Märchen aus Kasachstan erzählt von Liebe und Freundschaft, von persönlicher Selbstermächtigung und dem Mut, gemeinschaftlich neue und ungewöhnliche Wege zu gehen. Auf Deutsch, Deutsch-Russisch oder Deutsch-Ukrainisch mit ein bis zwei Spieler*innen verstehen wir unsere Aufführungen mit moderiertem Gespräch und vertiefenden Workshops als Frieden-stiftendes Projekt; eine Inspiration für die eigene Gestaltungsmöglichkeit und …

Der Zaubergarten – Bilder-Theater-Stück nach einem Märchen aus Kasachstan

Read More »

Atelier Regenbogen

Ursprünglich ein Angebot der bildenden Kunst für Patient*innen und Angehörige in Kinderkliniken, wird das Projekt mittlerweile auch für Teilnehmende mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung angeboten. Freies Modellieren mit Ton. Das Atelier Regenbogen bietet seit 20 Jahren Workshops „freies Modellieren mit Ton“ in Münchner Kinderkliniken an. Das Angebot ist kostenlos in Form eines offenen Ateliers auf verschiedenen …

Atelier Regenbogen

Read More »

Andere Lebenswelten kennenlernen – Fokus: Junges jüdisches Leben in Berlin

Wie bringen wir Neuköllner, Kreuzberger und Pankower Schüler*innen mit modernen jüdischen Lebenswelten in Kontakt? Und wie lassen wir sehr viele Menschen daran teilhaben, um eine nachhaltige Vernetzung unterschiedlichster Gruppen in der Stadtgesellschaft zu erreichen? Ziel ist, live wie medial viele junge Menschen anzusprechen, um ein vielfältiges, modernes, heterogenes Bild von jüdischem Leben zu zeigen und …

Andere Lebenswelten kennenlernen – Fokus: Junges jüdisches Leben in Berlin

Read More »

Nach oben scrollen